Energie-Experten

EKZ-Energieberatung
Energie-Experten

Der Podcast zum Blog «Energie-Experten» liefert Know-how, Tipps und überraschende Hintergründe rund um Energie und Effizienz: Jeden Donnerstag einen Text aus dem Blog und jeden zweiten Dienstag einen Talk mit den wichtigsten Fragen rund um Bauen, Wohnen, Mobilität und Business. – Wer mehr über Energie weiss, kann mehr aus Energie machen. Sei es als Mieter, Hauseigentümerin oder im Unternehmen. Texte: Carla Keller liest einen Blogbeitrag vor. Talks: 8 bis 12 Minuten mit Zusatzinformationen und wichtigen Punkten zum Mitnehmen. Thomas Elmiger, Redaktionsleiter der EKZ-Energieberatung, gibt Antwort. Alle Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Mail für Rückmeldungen und Fragen: [email protected]

  1. Kernfusion: Der Traum vom Sonnenfeuer (Talk)

    VOR 3 TAGEN

    Kernfusion: Der Traum vom Sonnenfeuer (Talk)

    Ob wir das noch je erleben, dass ein Fusionskraftwerk Energie in unsere Stromnetze einspeist? Warum die Kernfusion der Energiewende nicht helfen wird und wo die Schwierigkeiten dieser theoretisch fast unerschöpflichen Energiequelle in der Praxis liegen, besprechen Carla und Thomas in dieser Episode. Das grosse Potenzial der KernfusionDie grösste Herausforderung der KernfusionWie kontrolliert man 150 Millionen Grad Celsius heisses Plasma?Tokamak- und Stellarator-ReaktorenDie Komplikationen beim internationalen Gemeinschaftsprojekt ITERIst eine erste Einspeisung bis 2050 realistisch?Wie steht es mit der Radioaktivität? Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube. Im nächsten Beitrag wird es dann darum gehen, wie CO2 wieder aus der Atmosphäre entfernt und dauerhaft gespeichert werden kann. Links zu weiteren Informationent3n-Artikel «Kernfusion erklärt»: https://t3n.de/news/kernfusion-wissen-technologie-1654719/Kernkraftwerk Gösgen: https://www.kkg.ch/de/wissen/zukunft/kernfusion-1152.html Links zum BlogBlogbeitrag mit Quellen, Bildern und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/kernfusion-der-traum-vom-sonnenfeuer.htmlWeitere Artikel zum Thema Kernenergie: https://www.energie-experten.ch/stichwort/kernenergieWeitere Artikel von Remo Bürgi: https://www.energie-experten.ch/author/remobuergi KontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Forschung, Grundlast

    11 Min.
  2. Hat die Schweiz genug Holz? (Talk)

    6. MÄRZ

    Hat die Schweiz genug Holz? (Talk)

    Die Schweiz importiert vom gesamten Holzbedarf rund die Hälfte. Um das Klima zu schützen, sollte man Holz in erster Linie für Bauten und Möbel verwenden. Ist es da eine gute Idee, neue Holzheizungen zu bauen? Das Video zu diesem Talk gibt es hier: YoutubeSpotify Und das sind unsere Themen: Holz gehört heute zu den wichtigsten erneuerbaren Stromquellen (ja, Strom)Die Bäume im Wald lassen, verheizen oder verbauen?Der Kanton Zürich hat viel Wald, importiert aber schon heute Holz – welche Rolle spielen Transporte?Wie kann man die Holz-Verwendung besser koordinieren?Was ist die empfohlene «Kaskadennutzung»?Warum überhaupt noch mit Holz heizen?Holz für Industrie-Wärme oder gar zum Fliegen verwenden Energieholz ist nicht unbegrenzt verfügbar und sollte auch nicht das Holz für Gebäude und Möbel konkurrenzieren. Es lohnt sich darum, genau hinzuschauen, zu planen und Holz-Ressourcen langfristig zu sichern. Wir sind interessiert an Meinungen und Erfahrungen, sei es direkt als Kommentar zum Podcast, zum Video, zu den Blogartikeln oder per E-Mail an [email protected] – herzlichen Dank! Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube. Links zum BlogBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/hat-es-genug-holz.htmlWeitere Artikel zum Thema Holzheizung: https://www.energie-experten.ch/stichwort/holzheizungWeitere Artikel zum Thema Wald: https://www.energie-experten.ch/stichwort/wald KontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Fernwärme, Stromerzeugung, Wärmeerzeugung, Holzbau, Möbelherstellung

    14 Min.
  3. Energie in der Schule mit Daniel Bauer (Talk)

    20. FEB.

    Energie in der Schule mit Daniel Bauer (Talk)

    Energie live erleben und mit Strom experimentieren – das können Schulkinder dank Daniel Bauer und seinem Team. Mit Carla Keller spricht Daniel über Aktivitäten und Anekdoten aus seiner Erfahrung mit Energieunterricht nach dem Lehrplan 21. Was die Kinder beeindrucktBeispiele für Experimente mit StromDrei Lektionen sind lang: So gibt es Abwechslung im EnergieunterrichtThemen von der Primarschule bis zur OberstufeEnergieformen und EnergieumwandlungStromproduktion und EnergieeffizienzPV-Anlagen mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe installieren Für Schulen im EKZ-Versorgungsgebiet ist der Besuch der EKZ-Zweierteams kostenlos, bietet Entlastung für das Lehrpersonal und ist für Schülerinnen und Schüler eine willkommene Abwechslung. Für Lehrpersonen ausserhalb des EKZ-Gebiets gibt es Links zu anderen Anbietern am Ende des Artikels. Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube. Links zum BlogBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/den-energiefunken-in-der-schule-zuenden.htmlWeitere Artikel zu Energieeffizienz: https://www.energie-experten.ch/stichwort/energieeffizienzWeitere Artikel von Sandra Aeberhard: https://www.energie-experten.ch/author/sandraaeberhard KontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast

    15 Min.
  4. Batterien: Alternativen zum Lithium-Ionen-Akku (Talk)

    6. FEB.

    Batterien: Alternativen zum Lithium-Ionen-Akku (Talk)

    Was kommt an neuen Batterietechnologien auf uns zu und was sind die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Innovationen? Das Video zu diesem Talk gibt es hier: YoutubeSpotify Und das sind unsere Themen: Batterien mit Vanillin aus Holzabfall (Lignin)Salz-Batterien, daran forscht die EmpaFeststoffbatterien und Semi-Solid-State-Batterien: grosser Schritt für Elektroautos?Das Umfeld mit dem «Batterie-Tsunami» und starkem PreiszerfallAusblick auf unser nächstes Thema Wir sind interessiert an Meinungen und Erfahrungen, sei es direkt als Kommentar zum Podcast, zum Video, zu den Blogartikeln oder per E-Mail an [email protected] – herzlichen Dank! Online-TippsGeladen Batteriepodcast: https://www.youtube.com/@GeladenBatteriepodcastEpisode über den «Batterie-Tsunami»: https://www.youtube.com/watch?v=Nzm5S6TLWTw&t=445s Den hier besprochenen Blogartikel, der auch noch auf Natrium-Ionen-Batterien eingeht, gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube. Links zum BlogBlogbeitrag mit Quellen und Video mit der Batterieforscherin: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/innovative-konzepte-als-alternativen-zur-lithium-ionen-batterie.htmlWeitere Artikel zu Batteriespeichern: https://www.energie-experten.ch/stichwort/batteriespeicherWeitere Artikel zu E-Autos: https://www.energie-experten.ch/stichwort/e-auto KontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast

    12 Min.

Bewertungen und Rezensionen

4.8
von 5
5 Bewertungen

Info

Der Podcast zum Blog «Energie-Experten» liefert Know-how, Tipps und überraschende Hintergründe rund um Energie und Effizienz: Jeden Donnerstag einen Text aus dem Blog und jeden zweiten Dienstag einen Talk mit den wichtigsten Fragen rund um Bauen, Wohnen, Mobilität und Business. – Wer mehr über Energie weiss, kann mehr aus Energie machen. Sei es als Mieter, Hauseigentümerin oder im Unternehmen. Texte: Carla Keller liest einen Blogbeitrag vor. Talks: 8 bis 12 Minuten mit Zusatzinformationen und wichtigen Punkten zum Mitnehmen. Thomas Elmiger, Redaktionsleiter der EKZ-Energieberatung, gibt Antwort. Alle Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Mail für Rückmeldungen und Fragen: [email protected]

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada