Artwork for podcast Energie-Experten
Kernfusion: Der Traum vom Sonnenfeuer (Talk)
Episode 1020th March 2025 • Energie-Experten • EKZ-Energieberatung
00:00:00 00:11:20

Share Episode

Shownotes

Ob wir das noch je erleben, dass ein Fusionskraftwerk Energie in unsere Stromnetze einspeist? Warum die Kernfusion der Energiewende nicht helfen wird und wo die Schwierigkeiten dieser theoretisch fast unerschöpflichen Energiequelle in der Praxis liegen, besprechen Carla und Thomas in dieser Episode.

  • Das grosse Potenzial der Kernfusion
  • Die grösste Herausforderung der Kernfusion
  • Wie kontrolliert man 150 Millionen Grad Celsius heisses Plasma?
  • Tokamak- und Stellarator-Reaktoren
  • Die Komplikationen beim internationalen Gemeinschaftsprojekt ITER
  • Ist eine erste Einspeisung bis 2050 realistisch?
  • Wie steht es mit der Radioaktivität?

Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei AppleSpotify und YouTube.

Im nächsten Beitrag wird es dann darum gehen, wie CO2 wieder aus der Atmosphäre entfernt und dauerhaft gespeichert werden kann.

Links zu weiteren Informationen

Links zum Blog

Kontakt

Kommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!

Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.

Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast

Stichworte zu diesem Beitrag: Forschung, Grundlast

Follow

Links

Chapters

Video

More from YouTube

More Episodes
10. Kernfusion: Der Traum vom Sonnenfeuer (Talk)
00:11:20
9. Kernfusion: der Traum vom Sonnenfeuer (Text)
00:10:40
8. Hat die Schweiz genug Holz? (Talk)
00:13:35
7. Hat es genug Holz? (Text)
00:10:34
6. Energie in der Schule mit Daniel Bauer (Talk)
00:14:53
5. Den Energiefunken in der Schule zünden (Text)
00:09:15
4. Batterien: Alternativen zum Lithium-Ionen-Akku (Talk)
00:12:04
3. Innovative Konzepte als Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie (Text)
00:13:32
2. Reparierbarkeit von Produkten (Talk)
00:10:33
1. Reparatur-Index: Reparierbarkeit von Produkten wird wichtiger (Text)
00:08:37
38. Wie nachhaltig wirken Energie­spar­programme? (Talk)
00:09:37
37. Studie: Wie nachhaltig wirken Energie­spar­programme? (Text)
00:07:55
36. Gutes Licht für Küche und Essplatz (Text)
00:06:50
35. Bauen und Sanieren: Warum die Materialwahl so wichtig ist (Talk)
00:14:19
34. Baustoff Lehm: Zurück in die Steinzeit? (Text)
00:07:21
33. Bauen: Warum die Materialwahl so wichtig ist (Text)
00:10:26
32. Luft-Luft-Wärmepumpen: Heizen mit Klimageräten (Talk)
00:14:23
31. Luft-Luft-Wärmepumpen: Heizen mit Klimageräten (Text)
00:08:45
30. E-Bikes übernehmen die Strasse (Text)
00:07:00
29. Wechsel auf ein E-Auto – wann ist es Zeit dafür? (Talk-Video)
00:14:18
28. Das lange Leben der (E-) Autos – unterwegs in die Kreislaufwirtschaft (Text)
00:11:06
27. Ausverbrannt – was der Umstieg aufs E-Auto fürs Klima heisst (Text)
00:15:10
26. Kühlen und Heizen: Wie Menschen und ihr Wissen helfen (Talk)
00:09:42
25. Kühlen und Heizen: Wie Alltagspraktiken und überliefertes Wissen helfen (Text)
00:10:57
24. Best-of: Notstrom, Inselbetrieb – autark mit Photovoltaik? (Text)
00:09:02
23. Best-of: Kritik an der Auto-Energieetikette (Talk)
00:12:17
22. Best-of: Wie erreicht die Schweiz das Netto-Null-Ziel? (Text)
00:11:19
21. Fliegen fällt beim ökologischen Fussabdruck stark ins Gewicht (Text)
00:11:44
20. Spielerisch Energie sparen (Talk)
00:09:00
19. Spielerisch Strom sparen: Energiesuffizienz durch Gamification (Text)
00:12:46
18. Klimaangst: Woher kommt sie und was hilft dagegen? (Text)
00:08:30
17. Fenster: Wie viel Glas ist genug? (Talk)
00:10:48
16. Fenster: Wie viel Glas ist genug? (Text)
00:12:03
15. Bidirektional laden – Hin und Her ist nicht schwer? (Text)
00:10:11
14. Brandschutz bei Photovoltaik-Fassaden (Talk)
00:09:39
13. Wie der Brandschutz bei PV-Fassaden funktioniert (Text)
00:11:51
12. Graue Energie in der Haustechnik (Text)
00:11:15
11. Flexible Strompreise (Talk)
00:08:54
10. Wie flexible Preismodelle das Stromsystem stärken könnten (Text)
00:13:01
9. Was sagen Herkunftsnachweise über den Strom aus? (Text)
00:11:34
8. Rechenzentren effizienter machen (Talk)
00:07:15
7. Wie sich Rechenzentren effizienter betreiben lassen (Text)
00:11:05
6. Tageslicht: 50 Jahre lang vernachlässigt (Text)
00:08:06
5. Tipps für die Auswahl von Lampen und Leuchten (Talk)
00:07:52
4. Tipps für die Auswahl von Lampen und Leuchten (Text)
00:11:18
3. Aus Abwärme Strom erzeugen (Text)
00:09:13
2. Genügend Licht für jedes Sehbedürfnis (Talk)
00:07:37
1. Genügend Licht für jedes Sehbedürfnis (Text)
00:07:43
23. Wie erreicht die Schweiz das Netto-Null-Ziel? (Text)
00:11:19
22. So funktioniert das Recycling von Photovoltaikanlagen (Text)
00:13:26
21. Kritik an der Auto-Energieetikette 2023 (Talk)
00:12:17
20. Kritik an der Auto-Energieetikette 2023 (Text)
00:09:04
19. Künstliche Intelligenz hilft beim Energiesparen (Text)
00:11:06
18. Biogas: wertvolle Energie aus Gülle und Mist (Talk)
00:11:54
17. Biogas: wertvolle Energie aus Gülle und Mist (Text)
00:13:18
16. So weit uns die Flügel tragen – Windkraft und Recycling (Text)
00:08:00
15. Wird Kühlen das neue Heizen? (Talk)
00:12:51
14. Klimaanlagen: Kommen wir auch in Zukunft ohne sie aus? (Text)
00:10:36
13. Das Beste aus Beleuchtungsanlagen holen (Text)
00:06:48
12. Minergie: Neue Standards 2023 (Talk)
00:09:52
11. Minergie setzt strengere Standards (Text)
00:07:45
10. Performance Gap bei Minergie-Gebäuden etwa 10 Prozent (Text)
00:04:54
9. Mit Server-Abwärme heizen (Talk)
00:09:44
8. Server dort rechnen lassen, wo Wärme gebraucht wird (Text)
00:08:41
7. Notstrom, Inselbetrieb – autark mit Photovoltaik? (Text)
00:09:02
6. Lichtsteuerung mit Sensoren (Talk)
00:12:00
5. Lichtsteuerung mit Sensoren: viel mehr als ein und aus (Text)
00:10:58
4. Wie viel sparen Minergie-Haushalte in der Praxis? (Talk)
00:13:22
3. Minergie-Haushalte: Wie viel Energie sparen sie wirklich? (Text)
00:08:42
2. Die Sonnenblumengesellschaft als sicherste Lösung (Talk)
00:15:12
1. Die Sonnenblumengesellschaft (Text)
00:13:30
trailer Neuer Podcast «Energie-Experten»
00:01:23